Prävention

im Programm Wegweiser in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe

Durch seine allgemeine Sensibilisierungsarbeit (Begleitung und Aufklärung) ist das Programm Wegweiser der primären Prävention zuzuordnen. Seine verschiedenen Hilfsangebote, die Radikalisierungstendenzen vorbeugen sollen, dienen der Ausbildung von Handlungssicherheit externer Personen (KooperationspartnerInnen, Lehrende, etc.) im Umgang mit dem Themenspektrum von Salafismus, Islamismus und Radikalisierung.
Die Früherkennung und Einwirkung, durch Unterstützungsangebote für Jugendliche und Heranwachsende (Beratung), stellt die sekundäre Prävention dar.
Die tertiäre Prävention stellt die Grenzen des Aufgabengebiets von Wegweiser dar.

Tertiäre Prävention befasst sich mit Personen, die verfestigte Bindungen in ein radikales Milieu sowie ein geschlossenes extremistisches Weltbild haben.

 

Sekundäre Prävention befasst sich mit Personen, die erste Kontakte in ein extremistisches Milieu suchen und dabei sind ein extremistisches Weltbild zu entwickeln.

 

Primäre Prävention bietet eine allgemeine Aufklärung über die Gefahren von Radikalisierung (Zielgruppe: Allgemeinheit). 

Die Fotos auf dieser Website dienen der Illustration der Tätigkeit und entsprechen nicht der Realität.